Auf dem Weg in die Zukunft investierte die Gemeinde Ladis in den letzten Jahren viel Geld in den Ausbau des eigenen Glasfasernetzes. Der Großteil unseres Dorfes ist bereits mit Leitungen erschlossen. Der Ausbau wurde dabei mit öffentlichen Mitteln des Landes Tirol gefördert und in Zusammenarbeit mit heimischen Firmen ausgeführt.
Glasfaser bis ins Gebäude Viele Internet-Anbieter sprechen von zukunftssicheren Glasfasernetzen, verwenden aber für den letzten Teil ihrer Anbindung bestehende Kupferleitungen, die für große Bandbreiten und superschnelles Internet eine wesentliche Engstelle bilden. Grund hierfür: Die Leistungsfähigkeit von Kupfer nimmt im Gegensatz zu Glasfaserleitungen mit jedem Meter ab. [highlight]Das einzige Glasfasernetz in Ladis, das wirklich im Haus endet, ist das LWL-Netz der Gemeinde Ladis in Zusammenarbeit mit den hier angeführten offiziellen Partnern![/highlight]
Mit Breitband ultraschnell surfen Moderne Internetanschlüsse bieten viele Möglichkeiten: schnell Musik herunterladen, Fernsehen über TV online schauen oder einfach nur richtig schnell surfen. Aber gerade bei uns im ländlichen Raum waren leistungs-fähige Zugänge lange Zeit nicht verfügbar. Wir machen superschnelle Surfgeschwindigkeiten nun möglich.
Was ist Glasfaser und welche Vorteile bringt es? Glasfaserkabel übertragen Daten und Signale in Form von Lichtwellen. Die Verwendung von Glasfaser bietet die Möglichkeit einer sehr viel schnelleren und qualitativ hochwertigeren Übertragung, als dies mit elektrischer Übermittlung realisierbar ist.
Kabel-TV mit Serfaus-Fiss-Ladis-TV All jene Betriebe, die an das Glasfasernetz der Gemeinde Ladis angeschlossen sind, können auch das neue TV-Signal über die Firma Günther Handle GmbH (Vertragspartner der Gemeinde Ladis) in ihr Objekt liefern lassen. Durch die neue Übertragungsart über das Glasfaserkabel wird in wenigen Arbeitsschritten ein qualitativ hochwertiges, digitales TV-Signal (inklusive den Serfaus-Fiss-Ladis-Kanälen) ins Objekt eingespeist.
VoIP – Telefonie über die Internetleitung In Zusammenarbeit mit verschiedenen Telekomunikationsanbietern wird auch die Telefonie als zusätzlicher Dienst über die Internetverbindung angeboten. Die bestehende Rufnummer mit der lokalen Vorwahl des jeweiligen Ortes kann bestehen bleiben und portiert werden. Somit ist optimale VoIP Qualität durch das hochqualitative Glasfasernetz möglich. Weitere Infos zu den Angeboten und Tarifen erhalten Sie bei unserem Partner tirolnet gmbh.
Unsere Partner:
Partner TirolNET
tirolnet gmbh Bruggfeldstraße 5 6500 Landeck Tel: +43 5442 20 6 20 Fax: +43 5442 20 6 21 E-Mail: E-Mail senden Internet: www.tirolnet.com
Elektrotechnik Günther Handle GmbH
Filiale Ried Hauptstraße 54 6531 Ried im Oberinntal Tel.: +43 5472 6418 Fax: +43 5472 6418 16 E-Mail senden Internet: www.handle.co.at
Kontaktdaten agoNET
Kontaktdaten Dolling
Kontaktdaten GeriConnect
Preise LWL-Internet TirolNET
Auskünfte darüber, ob ein Anschluss in Ihrem Objekt möglich ist und welche Voraussetzungen dafür getroffen werden müssen, erhalten Sie bei Gemeindevorarbeiter Stefan Jenewein telefonisch unter 0676/9314091. Die Spleisarbeiten werden von der Gemeinde Ladis koordiniert und im Regelfall etappenweise nach Ansammlung mehrerer Interessenten durchgeführt
(ca. 2x jährlich).